music
now!


The Swiss Avengers
Biographie
The Swiss Avengers – Die erste Schweizer Musikgruppe mit Texten in allen 4 Landessprachen!
Gimma als Irony Man (Deutsch, GR)
Negatif als Neg Hulk (Französisch, GE)
Sisma als Captain Ticino (Italienisch, TI)
PDDP als Wilhelm Thor (Romanisch, GR)
Fetch als Barsdevil (Deutsch, BL)
DJ Idem (JU)
Die Swiss Avengers sind vermutlich die erste Schweizer Band mit gleichberechtigten Texten in allen vier Landessprachen. Die 2012 gegründete sechsköpfige Allstar-Crew besteht aus den Rappern Fetch (Allschwil, BL), Gimma (Chur, GR), Negatif (Genf, GE), Sisma (Bellinzona, TI), PDDP (Sedrun, GR) sowie DJ Idem (Délemont, JU). Alle widmen sich seit Mitte der 90er Jahre der Rapmusik. Auf Grund ihrer Alben und Konzerten gelten die Avenger-Mitglieder in ihrer Sprachregion seit über einer Dekade als Fixpunkt in der HipHop-Szene – oft auch darüber hinaus.
Bandgründer Gimma hat sich von Chur aus mit über zehn Alben einen Ruf erarbeitet, der bis in die hinterletzte Ecke der Deutschschweiz reicht. Da sich der Bündner wegen Gehörproblemen aus dem Projekt zurückziehen musste (er bleibt Mitglied), repräsentiert seit April 2013 der Baselbieter Brandhärd-Rapper Fetch die Region Basel und die Deutschschweiz. Der Genfer Negatif (früher Nega) gehört in der Westschweiz zu den Pionieren in Sachen Rap, gemeinsam mit Stress mischte er das Land seit Mitte der 90er Jahre mit der Crew Double Pact auf. PDDP aus Sedrun hat sich als Gründungsmitglied der rätoromanischen Rap-Pioniere Liricas Analas einen Namen gemacht.
Was für PDDP in der romanischen Schweiz gilt, kann man von Sisma aus Bellinzona in Bezug auf das Tessin behaupten: Mit seiner Crew Linea 23 war er einer der Ersten, der in der Schweizer Sonnenstube Reime auf Italienisch kickte. Das Rückgrat der Swiss Avengers kommt aus Délemont und heisst DJ Idem – eine Turntable-Koryphäe, die weit über die Landesgrenzen hinaus das Publikum zum tanzen bringt und momentan ein von Délemont gesponsertes Werkjahr in Paris verbringt, wo er ein Produzenten-Album mit französischen Rappern verwirklicht.
Mit dem überregionalen Zusammenschluss zu den Swiss Avengers und dem dazugehörigen Debutalbum, das Anfang 2014 erscheint, will man die Vorzüge, aber auch die Schattenseiten der Schweiz und die Einzigartigkeit der verschiedenen Sprachregionen thematisieren. Auf dem Song «Patois» etwa wird den verschiedenen Dialekten gehuldigt: Brandhärd-Rapper Fetch rappt als wohl erster Basler in astreinem Dalbedytsch und Sisma packt einen Tessiner-Dialekt aus, den kein Italiener verstehen würde – auch das hat bisher noch keiner gemacht. Während auf «Swiss Summer» die Sonnenseiten der Schweiz zelebriert werden, beschreibt «Amour fou» die Hassliebe zu diesem manchmal so komplizierten Land – etwa wenn Negatif, dessen Wurzeln in Kamerun liegen, die Vorurteile schildert, mit denen er täglich konfrontiert wird.
Die Beats des geplanten Albums stammen zur Hälfte vom Deutschen Star-Produzenten Shuko (machte u.a. Beats für Lil Wayne, Sexion D'Assault sowie die gesamte Deutschrap-Elite und wurde bereits weltweit Gold und Platin ausgezeichnet). Weitere Sound-Unterlagen kommen aus Atlanta und von den Sparring Partners aus Lausanne. Neben dem Romand Dynamike ist von den Album-Gästen insbesondere die Sissacher Sängerin Ira May hervorzuheben. Nachdem die Swiss Avengers bereits den Remix zu ihrer Single «Let You Go» geliefert haben, wird die Baselbieterin nun auf zwei Avenger-Songs zu hören sein.
Gestaltet hat die viersprachige Crew ihre Mission als Superhelden-Epos in Anlehnung an die legendäre Marvel-Comicserie The Avengers. Die Swiss Avengers – ein Land, vier Sprachen, sechs Helden, die sich natürlich auch entsprechende Namen zugelegt haben: Barsdevil (Fetch), Captain Ticino (Sisma), Irony Man (Gimma), Neg'Hulk (Negatif), Wilhelm Thor (PDDP) und Wolveridem (DJ Idem).
FRANçAIS:
Le grisonnais Gimma (qui appartient à la sphère très fermée des artistes suisses ayant reçu un disque d'or et deux MTV Awards) fort de ses 4 albums solo et multiples projets avait envie d’un nouveau challenge.
Il décide de réaliser une idée qu’il avait depuis longtemps en tête : réaliser un groupe de rap avec les quatre langues nationales.
Pour ce faire il s’entoure de son ami de Suisse romande Negatif, le pilier scénique qui écume depuis 15 ans les scènes de Suisse, d’Europe et d’Afrique (soit en solo ou avec Stress avec qui il formait le groupe double pact).
Negatif trouvera le nom du groupe Swiss Avengers (en référence au film de Marvel the Avengers qui réunit les héros de bande dessinée Hulk, Iron Man, Thor et Captain America) et proposera son ami Sisma, qui est simplement la référence absolue au Tessin en matière de rap.
Gimma complétera le groupe avec PDDP rappeur romanche qui était précédemment affilié au groupe Lirical Analas.
Fidèles aux principes du Hip-Hop, il ne pouvait pas manquer un maître d' orchestre tel qu'un DJ, et quel DJ, le Jurassien DJ Idem fut donc demandé pour boucler ce Rap-Combo Suisse.
C’est avec une certaine nostalgie de la musique new-yorkaise des années 90 que le groupe rentre en studio et construit l’identité musicale de l’album.
Afin de rester dans le concept de super-héros, le groupe va s’entourer d’un «super-producteur».
On retrouvera donc derrière les manettes, l’allemand Shuko (les deux tiers de l’album sont produits par ses soins) connu pour avoir produit des musiques pour les stars américaines Lil Wayne et Nas, les français, disque de diamant, de la Sexion D’assault, la star allemande Sido ainsi que l’artiste suisse aux 5 disques de platine Bligg.
La vocation du groupe se veut à la fois sociale en utilisant le rap de manière positive afin de réunir les différentes régions linguistiques de Suisse et bien entendu promotionnelle car le groupe entend faire parler de la Suisse en dehors de ses frontières en donnant des concerts à l’étranger.
Swiss Avengers ! L'aventure ne fait que commencer...
Beschreibung
Rap Combo with the 4 Swiss National Languages