Biographie
VORGESCHICHTE
Schon in den frühen Nullerjahren tummelten sich die vier Fleurs mit Bands wie Grannysmith, Erinmore,
Bambolejo Brothers und den legendären Barbadoza Bastards auf den einschlägigen Schweizer Bühnen. Die alten Kapellen sind zwar
Geschichte, wirken aber nach. So kommen verschiedenste Einflüsse zusammen – vom Punk über den Pop bis hin zum Elektronischen.
ANFÄNGE
Ursprünglich wollten alte Freunde zwei Wochen Straßenmusik machen. So passiert im Sommer 2010 an der
Ostseeküste Deutschlands. Musikalisches Zusammenspiel, Busleben und Resonanz auf nordischen Promenaden riefen nach mehr.
Darum folgten ein spontaner Abstecher in ein Stuttgarter Studio und das erste Demo nach 8 Tagen Meeresluft und 2 Tagen im Keller.
BACK AND SO ON (2014)
Nach 2 veröffentlichten EPs erschien im März 2014 das Debutalbum BACK AND SO ON bei
Subversiv Records und wurde im ausverkauften ISC Bern getauft. Im Anschluss ging es auf die Konzertbühnen der Schweiz und
Deutschlands: Rund 100 Konzerte, etwa am Open-Air Gampel oder als Support von Frank Turner und der Band of Skulls.
RUN (2017)
2016 erfolgte der Einzug ins selbsteingerichtete Studio in zwei entlegenen Walliser Berghütten an der italienischen
Grenze. Ein Album in Eigenregie, ohne Grenzen und Zeitplan. Das zweite Album RUN erschien im Dezember 2017 und wurde im
ausverkauften Berner Gaskessel getauft. Im Anschluss dann die erste Fleurs-Tour durch die Schweiz und Deutschland.
BURN TO HAPPEN / RIVER (2018/2019)
Anfang März 2018 erschien mit der 7-Inch-Single BURN TO HAPPEN die
nächste Veröffentlichung. RIVER wurde im September 2019 veröffentlicht und im legendären Bad Bonn in Düdingen getauft. Im Herbst
folgten Auftritte am SWISS LIVE TALENTS in Bern und eine ausgedehnte Tour durch Deutschland und Tschechien.
SCHÖNE WELT (2022)
Die Not zur Tugend gemacht und kurzerhand in Bandisolation ein neues Album geschrieben. Ein Teil
der Songs wird zum ersten Mal in der Bandgeschichte in Deutsch gesungen. SCHÖNE WELT erscheint im Herbst 2022 als eine
Sammlung von Live-Studio-Aufnahmen, Alphütten-Sessions, Demo-Bandmail-Verkehr und persönlichen Beobachtungen des Hier
und Jetzt.
SOUND
THEM FLEURS sind in allen Gängen unterwegs. Unterschiedlichste Einflüsse ergeben den oft attestierten unverkennbaren
THEM FLEURS-Sound, irgendwo zwischen Pop, sphärischem Rock und Postirgendwas. Obwohl die Lieder sich sehr in Lautstärke
und Stil unterscheiden, bleibt ein schlüssiges Gesamtbild, das die Band live jeweils überraschend und mit viel Wucht umsetzt.
Tag: rock, indie pop, beatles, pink floyd, bern, english, wallis, deutschpop