Biography
Wer genau ist die Band Starköl?
Um das herauszufinden, gehen wir zurückzum 31. Januar 2013 in eine Scheune im Rorschacherberg. An diesem kalten Winterabend finden sich Steve Bosshard (Bass), Marc Bosshard (Schlagzeug) und Beni Bruderer (Gitarre und Gesang) zusammen, um über die weitere musikalische Tätigkeit zu beraten. Die drei Musiker spielten schon zuvor einige Konzerte in dieser Besetzung mit Unterstützung von Gastmusikern. Nun machen sie Nägel mit Köpfen, gründen eine richtige Band und nennen sich «Starköl». Dieser Name geht auf die schwedische Bezeichnung für Starkbier zurück. Geprobt wurde zu Beginn in einer Scheune an der Hofstrasse. Mit Verstärkern aus den 60er Jahren beschallten sie die ganze Nachbarschaft. Die ersten eigenen Lieder entstanden und der eigene musikalische Still wurde entwickelt. Dieser Still orientiert sich stark an Rock- und Punk-Bands aus den 70er und 80er Jahren, wie «Motörhead», «AC/DC», «Guns N‘ Roses» oder den «Ramones». Neben eigenen Liedern spielt die Band auch Coversongs aus den guten alten Zeiten. Ein fixes Ziel verfolgt die Band nicht, es geht darum, Spass an der Musik zu haben, das Publikum zu begeistern und einfach die Sau raus zu lassen.
Feuertaufe im «Schweizerhof»
Da Sänger und Gitarrist Beni zum Militär musste und die Band zeitweise nur noch im Gästezimmer der Grosseltern von Steve und Marc proben konnten, wurde die Priorität auf das Songwriting gelegt. Im Frühling 2014 konnte Starköl einen Proberaum in Rorschach nahe der Eisenbahnlinie beziehen und wieder Gas geben. Im Mai 2014 folgte der erste offizielle Auftritt als Gastband beim Frühschoppen im «Schweizerhof» Rorschach. Eine gelungene Feuertaufe. Kurz darauf stiess der rheintaler Gitarrist Jaro Weder zur Band und übernahm von da an den Part des Lead-Gitarristen. Der nächste Auftritt fand am «Openair Rock the Wolves» in Wolfhalden statt. Im Herbst zeigte die Band auch ihre soziale Ader und spielte ein Konzert mit akkustischen Gitarren im Herbstmarkt der evangelischen Kirche in Rorschach, für einen guten Zweck. Ende Dezember luden die Musiker alle Freunde und Verwandten zu einem Konzert in ihren Proberaum ein, um das Jahr mit lauten Tönen ausklingen zu lassen.
Dritter Platz in Dornbirn
Freitag, 13.Februar 21.45 Uhr, im Conrad Sohm Club in Dornbirn: vier schweizer Rockmusiker gehen auf die Bühne, um ihr Bestes zu geben. Die erste Nummer, ein knallharter Rocksong namens «Hard Ride», macht den Auftakt. Nach dem zweiten Song begrüsst Lead-Sänger Beni das Publikum: «Guätä Obig Conrad Sohm, sind ihr ready für chli Rock N‘ Roll?»
Die mitgereisten Fans und das heimische Publickum grölen und jollen, und die Hard Rock-Show geht weiter. Nach 30 Minuten Power-Hardrock ist der Auftritt zu Ende, die Musiker bedanken sich beim Publikum und verlassen die Bühne. Anlass für das Konzert war die Vorrunde des österreichischen Rock- und Metal-Wettbewerbs «Metalchamp». Bis nach Mitternacht treten noch weitere Bands auf. Dann ist es soweit, die Sieger des Abends werden genannt. Völlig unerwartet steht die Band Starköl an dritter Stelle! Dank der Unterstützung der mitgereisten Fans und einer soliden Leistung auf der Bühne qualifizieren sich die rorschacher Rocker somit für das Viertelfinale im Südtirol.
Erste EP
Kaum war auch Silvester vorbei und das neue Jahr angebrochen, waren die Musiker schon wieder fleissig. Im «Abla MusicStudio» in Rorschach wurde die erste EP aufgenommen, die im Frühling 2015 veröffentlicht werden soll. Eine Woche nach dem Erfolg in Dornbirn spielte Starköl ihr zweites Konzert im «Schweizerhof» in Rorschach, einem Geheimtipp für Rock und Blues-Fans. Es folgten einige Openair und Club Konzerte!! Nun blicken die vier Musiker in eine spannende und laute Zukunft voller Rock ’n’ Roll.