Biographie
Dominic Stahl // Klavier
Francesco Rezzonico // E-Bass
Tobias Schmid // Schlagzeug
Im altehrwürdigen Metier des Klaviertrios haben die drei jungen Musiker von Stahlwerk ihren eigenen Weg gefunden. Dieser führt sie seit 2013 durch die Klubs und Konzertlokale Mitteleuropas. So sehr die Band ihrem ureigenen Sound zwischen Jazz, Klassik und Minimal Music treu bleibt, so experimentierfreudig zeigen sich Stahlwerk bei der Suche nach neuen Ausdrucksformen in ihrem Klangkosmos.
Im Spiel des Schweizer Trios zerfliessen die Grenzen zwischen Komposition und Improvisation, Setlisten gibt es dabei ebenso wenig wie eine vorgefertigte Konzertdramaturgie. Das Publikum nimmt Teil an einem spontanen Entstehungsprozess und kann miterleben wie sich die Musiker im freien Zusammenspiel ihren eigenen Kompositionen annähern und sie auch wieder verlassen. Songstrukturen lösen sich im improvisativen Fluss auf, um sich unvermittelt wieder zu verfestigen. So gerät jedes Konzert zu einem Unikum, einer Feier des Moments, einer musikalischen Kollektiv-Expedition mit ungewissem Ausgang.
Die Kompositionen, die der Band als Material für ihre Live-Kreationen dienen, stammen aus der Feder des Basler Pianisten Dominic Stahl. Stahl absolvierte eine klassische Klavierausbildung in Luzern, bevor er sich in weiteren Studien vermehrt dem Jazz zuwandte. Im Berner Schlagzeuger Tobias Schmid und im Tessiner Bassisten Francesco Rezzonico fand Dominic Stahl während des Studiums an der Jazz-Schule Basel musikalische Mitstreiter und verwandte Geister. 2016 folgte mit „Grund“ das erste Studio-Album der Band. Die neun Stücke der Platte bilden einen Querschnitt durch das musikalische Schaffen des Trios. Das selbstbetitelte zweite Album, 2020 auf dem jungen Basler Jazzlabel Hout Records veröffentlicht, hat sich zum Ziel gesetzt, die originelle Spielweise des Trios in einer suiteartigen Reihe von improvisierten Landschaften und neu erfundenen Kompositionen live einzufangen.
Es ist eine Musik im stetigen Fluss. Melodische Linien und komplexe rhythmische Patterns überlagern sich, gewinnen an Form, um sich in einer ekstatischen Steigerung wieder aufzulösen. Stahlwerk schicken ihre Themen auf weite Reisen durch verschiedene musikalische Gefilde, über dynamische Hügel und träumerische Landstriche. Für die Zuhörenden treten die feingliedrig kristallinen Strukturen in den Hintergrund, man lauscht den Themen nach und freut sich über ihre Wiederkehr, lässt sich durch die Verdichtung der Grooves berauschen oder gerät in den kontemplativen Sog in sich kreisender Patterns.
Tag: jazz, trio, impro, improvisation, trip, piano trio, piano, bass, electric bass, drums, contemporary jazz, chamber jazz, minimal