Biography
Die Pflastersteinstrassen von Ostdeutschland unter den Füssen und das Speed von Los Angeles in den Nasenhöhlen hintersichlassend, begegneten sich die Zwei zum Bewussten zweiten mal und begannen Songs zu schreiben.
Winkler ein begnadeter Pianist / Keyboarder und Specker ein gewagter Sänger und Schlagzeuger; machten sich auf ins Sunrise Studio nahe am Fusse des Säntis um Ihre ersten Stücke aufzunehmen. Dabei mussten sie der Studerbandmaschine ein bisschen zu Schwung verhelfen, damit sie sich wieder drehen konnte; den Kachelofen heizen um nicht zu erfrieren und den Kabelsalat sortieren, damit der Aufnahmeleiter wieder ein wenig Übersicht gewann, in seiner Unerfahrenheit.
Das Resultat nach drei Wochen endete dann, beim Friedensrichter in Winterthur, dieser musste sich die zwölf 3 Minuten Songs anhören; um darüber zu entscheiden, ob solcher Schrott nun bezahlbar sei oder besser für immer und die Nachwelt kostenlos entsorgt werde. Das war im Jahre 1987.
Es dauerte bis 1994; bis sich die zwei wieder an einen Tisch setzen wollten um die kleine Erfolgsgeschichte von „Yorba Linda“ zu schreiben.
Mit viel Einsatz und in vielen gemeinsamen Stunden, stellten sie ein 90minütiges Programm zusammen, mit eigenen Songs. Diese stellten sie unter anderem auch im überfüllten Albani Musiclokal, mit grossem Erfolg vor.
Dies war dann auch der „kick off“ für ein gutes Dutzend Gigs in der ganzen Schweiz.
Danach folgte ein weiterer verhängnisvoller Studiobesuch der im 1996 zu einem weiteren Bruch führte; zu weit auseinander lag die Vorstellung über Musik zwischen den beiden.
Als sich einiges später die ersten grauen Haare begannen zu zeigen und beide sich von Ihren eigenen Vätern am Grabe verabschieden mussten, waren sie soweit; den ganzen Ballast aus negativen Erfahrungen, die sich in der Popsphäre des Lebens abspielen, beiseite zu legen und einfach nochmals; im Jahre 2002, auf das zu beschränken was sie auf einmalige Weise, zusammen zustande bringen: Songs zu kreieren,spontan, dunkel, melancholisch, kritisch, anklagend, kitschig, naiv, geistreich, beklemmend, hoffend, traurig oder einfach lieblich.
Specker Winkler die CD; life and low; mit Aufnahmen aus der ganzen Zeit nach der Zeit; von Bands wie Sergis, Romeos Child, BlackTimes, Danger,Talisman,Voice oder Yorba Linda.
Eine CD die ohne Budget; 20 Songs hervorgebracht hat, die absolut Zeitlos sind und nur darauf warten von talentierten „youngsters“ interpretiert zu werden.