Biography
Smashing Potatoes spielen ausschliesslich alte Schweizer Volkssongs welche im modernen Soundkleid daher kommen. Dabei ist man quer durch die Archive auf etliche Perlen gestossen, wie zum Beispiel „O läck Du miär“, „Det anä am Bergli“, „S’Träumli“, etc. Zum Markenzeichen von Smashing Potatoes gehört zweifellos die lockere und sympathische Live-Performance, aber auch die eigenwillige Interpretation bekannter Schweizer Volkssongs. Mit dem aus dem Schweizerdeutschen übersetzten Namen Smashing Potatoes (Gummelstünggis / Kartoffelstock), der zweifellos auch den Stilvielfalt der Band umschreibt. Daraus ist ein eigener Stil, welche Smashing Potatoes als Alpiner Crossover oder einfach Volksrock bezeichnen, entstanden.
Im Juni 2003 wurde die Single „Grüezi Wohl Frau Stirnimaa“ von Smashing Potatoes veröffentlicht. Der erste und einzige Schweizer Mundart-Welthit von den Minstrels wurde im bekannten Gümmel-Groove aufgenommen und kommt modern und fetzig daher. Erfreulicherweise wurde dieser Song sehr oft von vielen Radio Stationen gespielt. Aus diesem Grunde konnte auch im Oktober ein Plattenvertrag mit dem Label PopSchwiiz der Tell Music AG unterzeichnet werden.
Radio Sunshine produzierte im Januar 2004 in Zusammenarbeit mit der Band Smashing Potatoes und dem ZündStoffStudio aus Goldau die Sendung “Radio Sunshine Hörer Song”. In dieser Sendung können die Hörer zum ersten Mal aktiv an der Entstehung eines Songs teilnehmen. Diese Sendung war die erste Schweizer Radio Doku Soap.
Als Voranzeige für das Album wurde die Single „Nach em Räge schint Sunne“ im Februar 2004 Veröffentlicht. Die coole Version des alten Volksmusik-Hits, war schon nach der ersten Woche auf der Warteliste der Airplay Charts.
Am 30. September 2005 ist das Album mit dem Titel „SchwiizerCHoscht“ veröffentlicht worden.
Im Dezember 2006 wurde der Song "Träumli" auf dem Après Ski Sampler "Mundart Schii Hütte Party" veröffentlicht. Nun werden Smashing Potatoes live zu sehen sein.