Biographie
Rainer von Vielen tritt 1998 zum ersten mal mit seiner Musik ins Licht der Öffentlichkeit. Das Dortmunder Label DECK 8 veröffentlicht seine EP 'Alles und noch mehr'-es folgt eine erste Tour mit Gautsch, Lee Buddah und Erobique. 2001 erscheint mit '0160-98236130' ein erstes Album.
Als Kontrapunkt zu den 'Einzelkämpfer'-Shows steigt Rainer von Vielen bei der Weltmusik-Band Orange ein ist dort für Gesang und Programmierung zuständig. Bis 2005 spielt Rainer von Vielen bei der Stuttgarter Band Good Men Gone Bad.
Der Gewinn des Protestsong-Contests des österr. Radiosenders FM4 2005 markiert einen Neuanfang: Rainer von Vielen stellt alle anderen Aktivitäten ein und fokussiert sich ausschließlich auf seine Musik.
Weitere Videos entstehen, von denen der 'Sandbürger'-Clip für den MuVi 2006 der Kurzfilmtage Oberhausen nominiert wird. Die darauf folgende Zeit ist von exzessivem Touren geprägt: mehrere Deutschland/Österreich-Touren und Festivalauftritte machen die Autobahn zur zweiten Heimat. Der Bayerische Rundfunk ehrt Rainer von Vielen's Texte im Rahmen der Veranstaltungsreihe 'Bavarian Open Word'. In Stuttgart findet ein erstes gemeinsames Konzert mit And.Ypsilon (Die Fantastischen Vier) statt. Auf dem Fusion-Festival finden zwei gemeinsame Konzerte mit dem tibetanischen Mönch Ven. Bagdro statt. Ausserdem nimmt er an der 'Wood, Wires and Words' Europatour 2006 mit Wave-Ikone Anne Clark teil bei der er als Support und als Mitglied in der Live Band überzeugt.
2008 wird Rainer von Vielen beim renommierten Berliner Label Motor Music unter Vertrag genommen. Mit Niko Lai, Dan Le Tard und Mitsch Oko wandelt sich das Soloprojekt zur Band. Die erste Veröffentlichung 'Kauz' mit Band erscheint 2008. Das Musikvideo von Eva Hartmann zur der von And.Ypsilon produzierten Single 'Plan X' gewinnt auf dem Sehsüchte-Festival 2009 in Potsdam den ersten Platz. Am 19.03.2010 erschien das Album 'Milch&Honig'.