Biographie
Die ersten Singles und ein brandneues Album stehen 2023 an. Auch diesmal zeigt sich, dass Wiederholungen nicht zu Pepsine‘s Stärken gehören. Aber umso mehr die Durchgängigkeit seiner Eigenproduktionen. Von der ersten Songskizze über die Aufnahmen bis zum Artwork und Videoclip: Pepsine lebt buchstäblich das DIY-Konzept. Der unverkennbare Gesang, das Pepsine-typische Songwriting und eine gewisse Nonchalance zeichnen die Songs des Luzerners besonders aus. Und natürlich die Kombination von analogen Instrumenten und digitalen Spielereien. Bei Pepsine weiss man nie genau, was man kriegt: ohrwurmige Singer-Songwriter-Perlen oder doch eher düstere in sich gekehrte elektronisch-angehauchte Songs, die ihre Schönheit erst nach mehreren Durchläufen vollumfänglich enalten. Eine Konstanz aber bleibt: Pepsine inszeniert und zelebriert in seinen Songs immer eine ganz eigene Stimmung und liefert damit ein spezielles Hörerlebnis ab. Seine Produktionen entstehen meist in seinem Home-Studio oder in Kombinations-Varianten an verschiedenen Schauplätzen. Und das spiegelt sich in einer gewissen Intimität in seinen Songs unüberhörbar wieder. Genau so entsteht Popmusik mit einem individuellen Charakter.
Pressestimmen wie „...neu und gut aus der Schweiz...was uns einen feinen Solokünstler mehr beschert...“ (SRF3), „...wieso der junge Mann noch nicht zu einem der ganz grossen Songwritern unseres Landes gehört mag ein Rätsel sein…; grossartiges aus der Leuchtenstadt...“ (Trespass, Online Swiss music scene), „...was für eine Intensität sich in Songs wie "Beyond the flow", "Frozen fragments" oder "Apathetic" breit macht! ...Wunderbar, ganz wunderbar...“ (Kulturmagazin Luzern) oder „...der Luzerner ist nicht nur aufgrund seiner Stimme unverkennbar, sondern auch wegen seinem ausserordentlichen Talent...“ (Bewegungsmelder, Magazin) , „...der Alleingang verdient Respekt...“ (Neue Luzerner Zeitung), machten nach den drei Veröffentlichungen (2009, 2015, 2020) die Runde in der Presse.
Tag: indie pop, indie, indie electro, independent, pop, alternative, alternative folk, lo-fi, lofi, popmusik, pop music, luzern, bedroom, bedroom pop, bedroom-pop