Biographie
Neue network! CD "monolectric" jetzt bestellen. Direkte Links zu den CH Webstores auf unserer Homepage
www.n-w.ch
Seit eher steht die Auseinandersetzung mit der elektronischen Musik im Zentrum des Schaffens von Network. Im Laufe der Jahre, durchlief das Schweizer Netzwerk viele Formen und Facetten der Komposition, ohne jedoch die traditionellen elektronischen Wurzeln zu verlieren und ohne sich den interessanteren Elementen der neueren musikalischen Zeitrechnung zu verschliessen.Network macht unabhängige, zeitlose Musik und richtet sich nicht nach bestimmten und bestimmenden Trends. 1987 wurde das Basiskonstrukt von Network von Marco Hausmann ins Leben gerufen. Das Netzwerk besteht seitdem aus einer fest-losen Symbiose von verschiedenen Künstlern, Grafikern, Fotografen, Soundtüftlern, Musikern, Toningenieuren und anderen Lebenskünstlern. Einige unter ihnen begleiten das Netzwerk schon seit seinen Anfängen. Die Philosophie ist einfach: Jeder trägt ein wichtiges Teilstück zum Ganzen bei. Nach wie vor hat das Schaffen keine kommerzielle Motivation. Dies ist wohl auch das Geheimnis, warum Network so viele andere Bands im Laufe der Zeit überlebt hat. Das aktuelle Kernnetzwerk besteht aus dem Soundtüftler Marco Hausmann und dem Multitalent Anatol Hug. Hinzugestossen sind Bettina Diem und Olivia Spinatch, die mit ihren aussergewöhnlichen Stimmen den aktuellen Sound von Network prägen. Neben den pulsierenden Sequenzen aus den Synthesizern und Rhythmusmaschinen, sind die Musiker Adi Gasser (Bass) und Daniel (DW) Werthmüller (Drums) in dieser Formation integriert worden und spielen sowohl im Studio sowie als auch live auf der Bühne eine wichtige Rolle. Nach dem letzten Album «Sphinx» von 1999, sind die Netzwerker nun wieder im Studio und tüfteln am neuen Album «Tagged», welches 2006 auf dem Markt erscheinen soll. Begleitet werden sie im Studio von dem australischen Tonkünstler Darren Haynes, der sich schon mit Abmischungen bei Jamiroquai und The Nits einen Namen gemacht hat.