Biografia
MO3TA (ausgesprochen: muata), mit bürgerlichem Namen Muatasim Bouhouch, ist als Sohn einer Schweizer Mutter und eines marokkanischen Immigranten in Zürich geboren und aufgewachsen. Er wurde schon als kleines Kind mit den vorherrschenden Vorurteilen gegenüber Ausländern konfrontiert. Da jedoch auch Schweizer Blut in seinen Adern fliesst, konnte er sich auch nicht mit dem Bild des Ausländers ganz identifizieren. So lernte MO3TA mit Rassismus, den verschiedenen Kulturen, die er in sich vereint sowie den Vorurteilen umzugehen.
Durch diese ganze Zeit begleitete MO3TA seine Liebe zur Musik, insbesondere Rap und Raï . Er fing selber im Jahr 2000 mit Rap an. Anfangs auf Züritüütsch, fing er dann doch schnell an, seine Texte auf Arabisch zu schreiben und ist somit einzigartig in der Schweiz, wenn nicht sogar in Europa. Bis 2004 feilte er an seinen Skillz bis er auf PHO, Condor und James traf und somit die legendäre Stadtzürcher Rap-Crew C4STYLE entstand, mit welcher er unzählige Auftritte und Engagements bestritt . Nebenbei ging er weiter auf seinem eigenen musikalischen Weg und entwickelte sich zu einem hervorragenden Künstler. C4STYLE und somit auch MO3TA wurden im Jahr 2006 vom urbanen Label Inferno Muzik aufgenommen. Zur ersten CD von Inferno Muzik «Streetwar Connection» steuerte er mit C4STYLE auch einen Song bei. Zuvor hatten sie einen Track produziert für die EP «Dritti Mahnig» vom Zürcher Rap Urgestein EKR. Danach steuerten sie den Titelsong des Mixtapes «Street Inferno» von DJ Malik bei, welches sogar internationalen Absatz fand. Bei unzähligen Auftritten in der Stadt Zürich, der ganzen Schweiz und sogar in Paris zeigten MO3TA und C4STYLE ihre Qualitäten auf der Bühne.