Biographie
Heed the Trace wurden im Januar 2015 gegründet.
Zurzeit arbeiten Sie an ihrer neuen CD in Maloja.
Gitarrist Bernardo Romano kannte Paulo Somanetti (E-Git) von der Schule und machte ihn später mit Govanni Govannoli (Tasten) bekannt.
Drummer und Sänger Tervanto Salis und Topoledo Hedroni am Bass wurden kurz darauf ins Boot geholt.
Das erste Konzert von Heed The Trace fand am 4. Mai 2015 als Vorgruppe von Valery Gareiss (von der Band "The Mother Beaters" bekannt) im Puschlav statt.
Im Februar 2016 unterschrieben sie einen Vertrag mit Core Records, kurz darauf erschien die erste Single "White Men To Hell" sowie das Album Heed The Trace.
Der Vertrag mit Core Records hatte seine Tücken, doch die Band bemerkte diese zu spät, so wurde sie Opfer ihres jugendlichen Leichtsinns. Unter anderem vereinbarten Heed The Trace mit ihrem Label, in den Bergbahnen zu performen. Die Ausgaben dazu mussten von der Band selber getragen werden, so dass diese an ihren Tracks nichts verdiente. Die Band war schon kurz nach ihrer Gründung stark verschuldet.
Kurz nach ihrem Debütalbum, das nach der Band benannt wurde, verabschiedete sich Paulo Somanetti und wurde durch Gian Franco Pomcasa ersetzt.
Das zweite Album "Beim Abseilen durchschneiden" erschien im März 2016.
Im Juli 2017 erschien die italienische Version des Debütalbums.
Die italienische Version hatte einen Track mehr drauf, nämlich "Lollaby for A T. Rex". Die Schweizer Version desselben Tracks war auch drauf. Als hidden Track. Die Höchstplatzierung in den Bündner Charts war Platz 14.
Im Dezember 2017 kam das Album, "There Is No Way" heraus, dem im Dezember 2018 das wesentlich kulinarischere "Schnabulare" folgte. Eine Kochbuchvertonung.
2018 erschien auch der Heed-The-Trace-Film „Diavolezza“, bei dem die Band selbst mitspielt und auch live zu sehen ist, unter anderem bei einem Konzert in einer Seilbahn. Der Film handelt vom Kastanienverkäufer Toni, der sich in einer Bergführerschule als Bergführer ausgibt, bei einer Besteigung - der eines Berges - trinkt es viele starke Schnäpse . Bald weiss er nicht mehr wo unten und oben ist. Später im Film, will es als Chauffeur bei Heed The Trace anheuern. Leider ist die zweite Hälfte des Films verloren gegangen. Der Film geniesst aber einen gewissen Cultstatus im Graubünden.
Im Jahr 2019 folgte dann der grösste Erfolg von Heed the Trace, sie durften im Film "Dä Schällä Ursli goht uf America zu dä Kauboi-Mannä" mitspielen.
Nun konnte die Band auch in den anderen Kantonen erste grosse Erfolge feiern. Zwischen den Bandmitgliedern entwickelte sich ein Bund fürs Leben.
Ihre nächste Veröffentlichung im Mai desselben Jahres war äußerst erfolgreich: "Ma düra lüga al cäs al grand" enthält ihren berühmtesten Klassiker "Maloja Ou Est La Boya? Im Bündnerland schaffte es das Album auf Platz 2.
Kurz nach der Veröffentlichung musste Topoledo Hedroni wegen seiner Hündin Christina ins Tierspital nach Zürich. Es zeigte sich schnell, der Hund war nicht krank, nur trächtig. Während Topoledo Hedroni im Tierspital war, ersetzte ihn Ludo Galoni am Bass für eine Freitagabendbandprobe.
Vielen Dank DRS für die super Seite!