Biography
Nach diversen EP's veröffentlichte Gimu am 18.02.2022 endlich sein Debütalbum "404".
Der 28 jährige Berner vermischt zeitgemässe Trap-Musik mit der Ästhetik von Emo, Punk und Metal zu einem einzigartigen Soundentwurf.
Meist schwermütig rappt oder singt er sich über die 10 Instrumentals von LS Beatz. LS Beatz konnte sich bereits in der Deutschrapszene mit Produktionen für Grössen wie Kurdo einen Namen machen.
Für das Mastering konnte Fabian Esser verpflichtet werden, der regelmässig mit Stars wie Trettmann arbeitet.
Inhaltlich nimmt uns Gimu mit auf eine Reise in sein Innenleben. Das Gefühl sich nirgends zugehörig zu fühlen und permanent rastlos zu sein, zieht sich wie ein roter Faden durch das Album. Mal formuliert er hoffnungsvoll bis kämpferisch Ausbruchsfantasien. Mal klingt er hingegen sehr resigniert und skizziert das Leben als einzige Tristesse.
Gimu schreibt sehr explizit und unkryptisch (er verzichtet beispielsweise fast gänzlich auf Metaphern), dennoch werden Gefühle oftmals nur angedeutet. Obwohl man als Hörer den Eindruck bekommt, nah an ihm dran zu sein, erschafft er so eine mysteriöse Aura um seine Person, die Raum für Intepretationen zulässt.
In den gesungenen Refrains flirtet Gimu oft mit Emo-Punkbands der Nullerjahre und erschafft so einen melodischen Soundkosmos, den man bis dato auf schweizerdeutsch noch nicht gehört hat.
"404" hat das Potential der Startschuss von etwas Grossem zu sein und hat nicht zuletzt aufgrund der musikalischen Eigenständigkeit verdient gehört zu werden.
Tag: sad, diy, trap, alternative, emo rap, cloud rap