Biography
Synth-pop, Melancholie, Mundart. Eine Stimme die beisst und kratzt.
GARVAN SHVARTS seziert Gefühle in ihre Einzelteile. Seine Texte sehnen sich ungeduldig. Offenbaren sein Hadern, sich selbst und den eigenen Halt zu verlieren. Die digitale Pop-Soundkulisse panscht er mit organischen Klängen, aus Gitarre, Piano und selbst aufgenommenen Perkussionselementen. Beiläufig werden sie, sowie seine Stimme, zerschnitten, geloopt und wieder neu zusammengesetzt.
Der elterliche Plattenschrank mit viel Klassik, etwas Soul, sowie 60er-Beat-Musik begründeten seinen Hang zu ausgeprägten Melodien. Nachdem er sich als Teenager das Bass-Spiel selbst beigebracht hatte, ersetze er diesen mit der Gitarre, um eigene Harmonien schreiben können. Dazu begann Garvan Shvarts im ersten Auto zu Alternativ- und Indie-Rock zu schreien. Was als Auto-Karaoke begann, wurde irgendwann zu Gesang in miefigen Proberäumen und auf kleinen Bühnen. Das Produzieren von Musik am Computer startete jedoch erst, als er nur noch mit dem Fahrrad durch die Häuserschluchten kurvte.
Ende 2020 veröffentlichte er seine erste Single „Albisriederplatz“. Live folgten Kurzauftritte als Support vom Rapper KRYSL an den Musikfestwochen Winterthur sowie Konzerte wie am Open Air Greifensee. Vorletzten November sang er auf einem Hip-Hop Album (Cis-Wixer) und im Mai kam die EP "24-7 Take Away" mit fünf Tracks heraus. Diesen Herbst releaste er ausserdem eine Instrumental-EP und gemeinsam mit dem Produzenten Matis die Single „Valentino“.
Aktuell arbeitet er an mehreren Singles, die im 2024 erscheinen werden. Darauf wird er nebst Mundart auch Hochdeutsch, Englisch und Französisch singen. Dabei kooperiert Shvarts mit dem Produzenten Anemonen. Garvan Shvarts ist aus Zürich.
Tag: indie pop, indie electro, indie music, schweizerdeutsch, electropop, pop, popmusik, pop music, mundart, mundartrock