Biography
Die andere Seite der italienischen Musik
Nimmt Renato das Mikrofon in die Hand, fühlt er sich gleich doppelt so stark. Deshalb nennt er sich auch Doppia Erre (Doppel-R): Weil er auf der Bühne für zwei rappt. Seit 1996 reimt der St. Galler mit italienischen Wurzeln über das Leben. Seine musikalische Heimat ist der Hip-Hop, aber auch im Reggae/Dancehall, Grime und Drum'n'Bass fühlt sich Doppia Erre zu Hause.
Er ist Chef seines eigenen Labels „Zona 167 Produzioni“ und hat bis heute fünf Alben in Eigenregie veröffentlicht. Doppia Erre ist einer der versiertesten Rapper weit und breit und auf der Bühne so präsent wie kaum ein anderer. Die Liste seiner Kollaborationen ist lang: Mit dem Rapper Maylay Sparks aus Philadelphia war er im Studio, in Zusammenarbeit mit dem Jamaikaner Dezi Boyz ist eines seiner wichtigsten Songs entstanden, mit dem Berner DJ Turntill hat er das Projekt Royal Gruv Sound gegründet und mit dem St.Galler Dubstep-Produzenten Taiken das Doppelalbum „Lyrical Psycho 2“ aufgenommen. Doppia Erre ist Teil der weltweiten Kulturorganisation
„The Chosen Few“, und in seiner Fernsehshow „167Flash“ auf City Channel 1 lädt er jede zweite Woche Hip-Hop-Produzenten und Rapper zum Interview.
LU SCURPIDDU ist der Name der Erre verwendet wenn er Reggae/Dancehall angehauchte Musik macht.