Biography
DEVILS RAGE - was bisher geschah...
Die Gründung im Jahr 2006
Patrik „Schumi“ Schumacher und Pascal „Feschi“ Fischer stehen am Anfang der DEVILS RAGE - Geschichte. Die beiden lernten sich während der gemeinsamen Oberstufen-Schulzeit in Wauwil, Luzerner Hinterland, kennen und lieben. Gegen Ende des Jahres 2006 fingen sie an gemeinsam zu musizieren. Natürlich im Bereich Metal, da kam nix anderes in Frage. Schumi sass am Schlagzeug und Feschi bediente seine Gitarre. Etwa ein Jährchen vorher, im Sommer 2005 lernten sich Feschi und Raphael „Booz“ Müller kennen (und ebenfalls lieben). Die alte Band von Booz war im Begriff sich aufzulösen und der Drumfucker aus Rickenbach LU suchte eine neue Herausforderung im härteren Metal-Stil. Soweit so gut. Nebst Schumi und Feschi trafen sich nun also auch Booz und Feschi zum jammen! Schumi selbst fühlte sich jedoch nicht 100%ig als Drummer. Seine Leidenschaft galt mehr und mehr ebenfalls der elektrischen Gitarre. Deshalb war der Fall schnell klar. Schumi und Feschi holten Booz als Schlagzeuger von DEVILS RAGE an Bord! Als Sänger amtete in der Anfangsphase Pascal "Noudi" Arnold, mit Egolzwiler-Abstammung und Kollege von Feschi und Schumi.
DR in Beromünster
Nach nur wenigen Monaten im damaligen Proberaum in der Surseer Industrie mit Striplokal in unmittelbarer Nähe, musste DEVILS RAGE dieses auch schon wieder verlassen denn der Obermieter brauchte mehr Platz. Nun, zum guten Glück hatte man den guten alten Booz engagiert, der hatte noch ein Ass im Ärmel. Kurzerhand konnten sie in Beromünster in den Proberaum von der alten Booz-Metal-Combo einziehen. Dort entstanden dann mehr und mehr DEVILS RAGE Songs. Zuweilen wurde auch tüchtig und feuchtfröhlich gefeiert, wie zum Beispiel an Feschi's Geburtstagsfest 2007... Im Herbst 2007 dann die schmerzhafte Nachricht des Vermieters – schon wieder unfreiwilliges zügeln! Die ganze Liegenschaft inklusive des Proberaums wurde plattgewalzt und musste einem neuen Wohnblock weichen. Die Band stand vor einem kleinen Problem und machte sich folglich sofort auf die Suche nach einer neuen Metal-Bude...
DR in Sursee
...welche sie in Sursee fanden! Hügagel! An der Merkurstrasse 20/22 hatte die LANDI noch einen Raum im Keller für sie frei. Sie freuten sich wie kleine Äffchen über diese Nachricht. Als sehr zentraler Standort war Sursee für alle Bandmitglieder schnell und bequem erreichbar. Im Frühling 2008 konnten sie einziehen und machten sich mit viel Elan ans Einrichten und Gestalten ihres neuen Heims. Gern, es hat ein Weilchen gedauert bis der Band Raum eingerichtet war! Am brutalsten war scheinbar die Matratzen- und Stoff-Aufhäng-Aktion... Da investierten sie ungefähr 500-600 Nerven und ca. 1 Mio. Arbeitsstunden... Schlussendlich kam aber alles gut und schon bald fühlte sich Devils Rage im neuen Probelokal pudelwohl! Der Proberaum ist bis heute für alle Bandmitglieder sowas wie eine Zweitwohnung…
Ein Abgang - Zwei Zugänge!
Auch in Sursee gaben sie alles, sei es mit proben oder Feste feiern. Im Vordergrund stand aber natürlich schon die Musik, denn Metal is the Law… Sie feilten fleissig an ihren Songs. Leider verliess der Sänger Noudi im Herbst 2008 die Band. Er konnte zu wenig Zeit und Leidenschaft in die Band investieren. Ein schmerzlicher Verlust, aber das DEVILS RAGE-Leben musste weitergehen! Nun waren sie also wieder zu dritt... nach einigen Proben mit interessierten Bassisten und Sängern musste man feststellen, dass es nicht so einfach ist die Band zu komplettieren.
Im Herbst 2009 gab es dann aber einen ersten Lichtblick. Durch Kontaktaufnahme des Drummers Booz mit einem „Kollegen-sein-Bruder“ waren sie plötzlich zu viert! Stefan "Keule" Reinhard, zu diesem Zeitpunkt noch nicht mal 18 Lenze alt, kam zu DEVILS RAGE als Mann am Bass. Da er seit Jahren auch Schlagzeug spielt, merkte die Band schnell, dass dieses Bürschchen einiges draufhat und den Rhythmus mit Löffeln gegessen hat. Schon schnell lernte er die ersten paar DEVILS RAGE-Songs und zelebrierte dann seinen 18. Geburtstag ebenfalls im Proberaum. Nun fehlte also noch der Sänger...
Im Dezember 2009 machten Feschi, Schumi und Booz einmal mehr einen Ausflug an ein Metalkonzert um Bier zu hören und Metal zu trinken („Christmas Rock“ in Geuensee). Dort kamen sie plötzlich mit Stefan "Lalas" Häfliger ins Gespräch. Booz kannte ihn bereits seit Jahren. Lalas zeigte Interesse mal bei der Band „vorzusingen“. Gesagt, Getan! Nach einer Handvoll Proben sagten sich die Band: "Das ist unser Mann!". DEVILS RAGE war endlich komplett.
Ihr erstes grosses Ziel, live auf der Bühne aufzutreten, erreichten sie im Oktober 2010 als sie am „Slaughterfest“ im Kulturwerk118, Sursee die schweizweit bekannte Band PIGSKIN supporten durften. Der von Feschi kreierte Band-Schlachtruf "Hügagel" war an jenem Abend allgegenwärtig und das Bier floss in Strömen.
Seither folgten zahlreiche weitere Konzerte. Diese fanden hauptsächlich im Kanton Luzern statt, aber auch überregional (Zug, Zürich, Aargau, Wallis) konnten sich DEVILS RAGE schon auf der Bühne zeigen. Unter anderem sind Devils Rage schon mit namhaften Metalgrössen wie z.B. Cataract, Sabaton, Death Angel, Milking the Goatmachine, Voice of Ruin, Aborted und vielen mehr aufgetreten. Ein Highlight war sicher der Auftritt am Heavy X-Mas Festival 2013 in Dietikon ZH. Vor der bis anhin grössten Kulisse rockten DEVILS RAGE die Bühne mit Bands wie Accept, Sabaton, Death Angel, Marduk, Grave usw.
Erst die EP, dann zwei Alben…
Im Sommer 2011 hat sich die Band dann zum Ziel gesetzt, bald mal eine Platte aufzunehmen, um ihren Sound nicht nur mit Live-Konzerten präsentieren zu können. Zu diesem Zweck besuchte die Band das SOS-Basement Studio in Oberentfelden AG. Die Scheibe "RISE OF INSANITY" wurde am 15. September 2012 im Kulturwerk 118 in Sursee präsentiert und ordentlich getauft.
In den nachfolgen zwei Jahren wurden dann fleissig neue Songs geschrieben. Die eingeschlagene Richtung wurde technisch anspruchsvoller, die Songs noch abwechslungsreicher. Nach wie vor erkennt man DEVILS RAGE - Songs vor allem anhand ihrer Vielseitigkeit - sie beinhalten eine ordentliche Portion Groove, harte und messerscharfe Riffs, interessante Rhythmik-Parts und kraftvolle, melodische Songteile.
Im Dezember 2014 fanden sich die fünf Jungs im KHE Recording Studio in Sursee ein, um ihr erstes Full-Length - Album aufzunehmen. Die 10 Songs umfassende CD hört auf den Namen "IMPENDING DEMISE". Sie erschien am 11. April 2015 und wurde wiederum in Sursee im Kulturwerk 118 getauft. Bei diesem Album konnte unbestritten eine Weiterentwicklung der Song-Qualität und des Sounds von DEVILS RAGE festgestellt werden.
Mit dem im Herbst 2017 produzierten neuen Album "DESOLATION" haben DEVILS RAGE einen weiteren Schritt vorwärts gemacht (Release Datum: 17.03.2018, Kulturwerk 118 Sursee). Man darf auf die nächsten Konzerte der Band gespannt sein und sich auf die brandneuen Devils Rage - Kracher freuen. Support the Underground!
DEVILS RAGE vertreibt ihre Tonträger sowie den Band-Merchandise selber. Nach wie vor ist die Band regelmässig auf den Live-Bühnen der Schweiz anzutreffen. Ein Ausland-Konzert oder eine kleine Tournee fehlt leider noch im Palmares der Band… aber was nicht ist, kann ja noch werden.
17.01.2018 Devils Rage
Tag: devils rage, devils rage desolation, rise of insanity, impending demise, metal, official devils rage, thrash metal, melodic death metal, groove metal, devils rage (musical group), hard rock, heavy metal (musical genre), death metal (musical genre), hügagel