Biographie
Am 19.05.2011 veröffentlicht Raphael Stierli alias «Cyphermaischter» sein 1. Soloalbum mit dem Titel «Regaboga». Hinter diesem Long Player verbirgt sich ein sehr abwechslungsreiches, umfassendes und tiefgründiges Konzeptalbum. Im Leben eines jeden Menschen gibt es schöne (sonnige) Tage wie auch schlechte (regnerische) Tage und Lebensabschnitte. Allerdings kommt es oft vor, dass diese schönen – wie auch schlechten Momente aufeinander treffen – in der Natur entstehen in diesen Momenten Regenbogen am weit entfernten Horizont. Im übertragenen Sinne gibt es somit in unserem alltäglichen Leben Momente und Situationen, in denen wir Regenbogen am Horizont erkennen können, welche für uns entweder ein Symbol der Hoffnung auf bessere Zeiten oder ein Warnsignal für ein aufziehendes Gewitter darstellen. Dieses Phänomen thematisiert «Cyphermaischter» auf seinem 1. Solo-Album «Regaboga»
und bildet die Grundidee für das Konzept der 18 Songs. Gleichzeitig wurde die Sage «hinter eines jeden Regenbogens verbirgt sich eine Schatzkiste / ein Schatz» im Konzept des Albums verankert. Jede Person bestimmt den Inhalt dieses Schatzes für sich selbst, ob Glück in der Liebe, Familie, Geld oder Erfolg. Je nach Inhalt seiner Schatzkiste verspürt jeder Mensch eine bestimmte Motivation, dem Regebogen zu folgen, um seine Schatzkiste am Ende des Regenbogens zu finden. Diese zwei Konzeptideen ergänzen sich auf Albumlänge und widerspiegeln einen roten Faden, welcher die Zuhörer von Song zu Song führen soll. Inhaltlich erzählt «Cyphermaischter» auf sehr durchdachte und wohl formulierte Art und Weise, wie das Wechselspiel zwischen Sonnenschein und Regen sein bisheriges Leben, dessen Umfeld und Verhaltensweisen geprägt und gezeichnet hat. Seine Leidenschaften und Freuden in der Musik oder im wochenendlichen Nachtleben bilden dabei die Schonwetterfront dieses Wechselspiels. Ferner symbolisieren Songs wie «Sai», welcher von einem thailändischen Mädchen erzählt, welches in die Fängen der thailändischen Sexindustrie gerät, stürmische Schlechtwetter Fronten.
Die Produktion der 18 Musikstücke (Beats) für dieses Album übernahmen «Toni White», «Röschti», «Lou Geniuz», «Groll», «Schnider», «Stutzbeats» und zu einem sehr grossen Teil «Cyphermaischter» selbst. Das Gesamtwerk entstand im «G-Cookin Studio» in Chur unter der Federführung von «Lou Geniuz». Durch die musikalischen Gastauftritte von «Röschti», «Mästa», «HEDGEHOG», «Sandy» und «Groll» wurde das Album verfeinert und schlussendlich vervollständigt. Zusätzlich zu den 18 Songs, welche sich auf dem Album befinden, können sich die aufmerksamen Zuhörer des Albums auf eine virtuelle Schatzsuche begeben. Auf einem bestimmten Song des Albums nennt Raphael Stierli eine bestimmte Internetseite. Anschliessend erklärt «Cyphermaischter», dass der
Zuhörer auf dieser Internetseite einen Text eingeben muss um ein Spektakel zu erleben. Wer diesen Anweisungen folgt und den Suchtext auf der richtigen Internetseite eintippt, kann sich die «Schatzkischta EP» gratis, als Dankeschön für den Kauf des «Regaboga- Albums» downloaden. Alles in allem ist «Regaboga» ein sehr umfangreiches und komplex durchdachtes Album. Jeder Song hat eine klare Botschaft und eine immense Wichtigkeit im Gesamtgefüge dieses Albums. Hierzu meinte Raphael Stierli: «ich bin mit jedem Song auf diesem Album mehr als zufrieden.
Einzeln sind alle Songs gut bis sehr gut. Wenn man sich Zeit nimmt und
sich die Hintergründe von Song zu Song vor Augen führt, dann bin ich Felsen fest davon überzeugt, dass sehr viele Zuhörer von meinem Album in Bann gezogen
werden».