Biographie
Ende der 90er-Jahre entdeckte Christian Diboky die Hiphop-Musik für sich und begann um die Jahrtausendwende selbst aktiv zu werden: Erste Texte wurden geschrieben, Musikproduktionssoftware ermöglichte erste eigene Beats und ein paar Jahre später veröffentlichte er unter dem Pseudonym CMD seine erste EP C Styles. Aus einer spontanen Session mit Levin wurde ein Jahr später die Single Summerhitz welche ein erstes Mal landesweit für Aufmerksamkeit sorgte und den ganzen Sommer 2004 im Fernsehen auf und ab lief. Motiviert durch die frühen Erfolge der ersten Releases auf seinem Label CMD Records verschrieb CMD sich der Produktion von aufstrebenden Künstler aus dem In- und Ausland und etablierte CMD Records als eines der treibenden Labels der jungen und aufstrebenden Schweizer Hiphop-Szene. Viele Jahre war CMD eher im Hintergrund tätig, produzierte für diverse Künstler, und war auf ausgewählten Songs als Gastrapper vertreten. Nach dem Album Spektralfarbe von Johner wurde es für einige Jahre eher ruhig um CMD Records - sowohl das Label, als auch der Künstler verschwanden nach rund 30 Releases von der Bildfläche. 2019 gibt's endlich neue Musik: Das Projekt Smooth Drops zusammen mit ENCA wartet mit sommerliche Beats auf.
Tag: hiphop, hip hop, hiphopbeat, beats, instrumental, instrumentale musik, lofi-beats, chillout, acid jazz