Biographie
Christina Lang (Gesang) wurde 1969 in Gelterkinden geboren. Schon als Kind war sie stark sehbehindert. Im Alter von 16 Jahren erhielt sie ihren ersten Gesangsunterricht bei Tabitha Schuler. Nach der Matura studierte sie Gesang bei Marianne Kohler am Konser-vatorium in Biel, wo sie ihre Ausbildung 1997 mit dem Lehrdiplom beendete. Schon während ihres Studiums und danach besuchte sie Meisterkurse bei Kurt Widmer und Sylvia Isenberg. Bei Kurt Widmer geniesst sie zur Zeit Privatunterricht. 1996 erhielt sie den Migros-Studienpreis für die Fächer "Lied" und "Oratorium". Christina Lang tritt regelmässig bei Konzerten auf. Ihr Repertoire reicht vom barocken Oratorium bis hin zum romantischen Lied. Musikalische Höhepunkte bildeten für sie die Aufführungen des "Messias" von G. F. Händel, des "Stabat Mater" von G. B. Pergolesi, des "Stabat Mater" von J. Haydn, der Kantate "Jauchzet Gott in allen Landen" von J. S. Bach und des "Exsultate, jubilate" von W. A. Mozart. Ihre Liebe zur Musik geht weit über die klassische Musik hinaus. Deshalb bereitet es ihr viel Freude, sich in neue Gefilde zu begeben, an der Seite des in der Popmusik beheimateten Pianisten Ernst Wallimann.
Ernst Wallimann (Klavier, Keyboard), geboren 1956 in Alpnach-Dorf, interessierte sich schon als Kind sehr für die Musik, nicht zuletzt deshalb, weil sein Augenlicht mit 2 Jahren erloschen war. Nach dem obligatorischen Flötenunterricht in der Primarschule setzte er sich irgend einmal an ein Klavier. Er war von der Beatmusik der 60-Jahre fasziniert und wollte immer Rock-and-Roll spielen. Mit 14 Jahren wechselte er auf elektronische Tasteninstrumente (Keyboard) und fand Unterschlupf in der Rockband „Why Blood“. 1980 löste sich diese Band nach 2 LPs und einer Deutschlandtournee auf. Anschliessend machte er 12 Jahre Volks- und Unterhaltungsmusik in der Kappelle „Obwaldnergruess“. Danach gründete er eine Band namens „Meat and Mind“. Im Herbst 2009 begann er mit Christina Lang an einem Songprogramm zu arbeiten, in dem alte Popklassiker wieder aufleben. Die Verschmelzung von klassischem Gesang mit Poppiano ergibt ganz neue Klänge und Stimmungen. Es erwartet sie ein einzigartiges Musikerlebnis.