Biography
MUSIK
In den 80ern wären Cartilage zu einer Kultband im Deutschen Punk geworden.
Das Debut-Album „Seit dem Fall der Mauer“ stellt einige legendäre Platten aus dieser Zeit sowohl soundtechnisch als auch musikalisch in den Schatten.
Mittlerweile ist die Musik weit ausgereifter und abwechslungsreicher als anfänglich. Punkige Elemente vereinen sich mit düsterem Rock bis hin zu knochenbrecherischem Hardcore und zeitweiligem Offbeat.
Cartilage spielten unter anderem schon mit Grössen wie The Adicts, Peter & the Test Tube Babies, Cockney Rejects, Discharge, GBH, Toxoplasma, OHL und Daily Terroristen zusammen.
BIOGRAFIE
1992
erste Gründung unter dem Namen „Keine Ahnung“ von Konietzka (Gitarre), Bisi
(Gesang), Fisch (Bass) und Willi(Schlagzeug)
1993
Austritt von Willi, Stamm kommt
1994
das Tape „Seit dem Fall der Mauer“ erscheint
1996
Auflösung von K. A.
2002
Gründung von Cartilage, neu dabei ist Cripe (Bass)
2003
das Debut erscheint neu gemastert auf CD
2006
die zweite CD „Endzeitscenario“ erscheint
DIE BAND
Konietzka (Gitarre, Backingvocals) ist von Anfang an dabei. Er ist Songwriter, Texter und auch sonst der kreative Kopf der Band. Er spielte nebenbei auch Bass bei M.F.A., Gitarre bei Schweine im Weltall, Hochverrat und Der finale Rettungsschuss. Ausserdem organisiert er die legendäre Winterthurer Punknacht and den Musikfestwochen.
Bisi (Gesang und Showmaster) ist von Anfang an dabei. Er schreibt Texte und ist für die Bühnenperformance zuständig. Bei Schweine im Weltall sang er und spielte Posaune. Ausserdem ist er der Chef vom HAKO, dem Laden mit Bieren aus aller Welt.
Stamm (Schlagzeug) stiess 1993 zur Band. Mit ihm gewann die Band erheblich an Qualität. Er spielte früher in einer Metal Band, später auch bei Der finale Rettungsschuss. Ausserdem ist er leidenschaftlicher Surfer und sicher einer der besten in unserem Land, ein Freak.
Cripe (Bass) ist seit der Reunion dabei. Auch mit ihm wurde die Band punktuell verstärkt obwohl er zuvor bei keiner nennenswerten Band spielte. Er ist der Quotenschönling der Band. Ausserdem leidenschaftlicher FCZ-Fan und auch in der Grossstadt daheim.