Biographie
Die Harfenistin Julie Campiche ist auf fortlaufendem Innovationskurs mit ihrem Instrument.
Mit elektronischen Effekten erweitert sie ihre Klangpalette und entwickelt so kompositorisch wie in der Improvisation eine äusserst persönliche Sprache, was ihr ermöglicht, sich auf natürliche Weise in die Welt des Jazz und der aktuellen Musik zu integrieren. Sie spielt regelmässig in den grossen Clubs und auf den Festivals Europas und dank ihrer Neugierde und ihrer Freude an neuen Erfahrungen ist und war sie in verschiedensten Besetzungen zu hören. Sei es Theater oder Performance-Kunst; Solo, im Oktett oder im Duo, komponierte Musik oder freie Improvisation, Julie bereichert die Musik mit ihrer dringlichen und doch fragilen Spielweise.
Neben ihren Konzerten als Musikerin entdeckte Julie ein großes Interesse an Komposition. Um ihre Entwicklung auf diesem Gebiet voranzutreiben, erhielt sie von der Leenaards-Stiftung das Kulturstipendium 2020.
Im 2016, RTS (Radio Télévision Suisse) erteilte Julie den Auftrag den Jingle für den Sender Espace 2 zu kreieren, welcher von September 2016 bis März 2020 ausgestrahlt wurde.
Im November 2019 schrieb Julie die Musik für ein Treffen zwischen ihrem Quartett und einem Quartett von Capella Jenensis Barockensembles.
Im 2020 hatte Julie das Vergnügen, eine der drei Komponisten des Bodycity-Projekts zu sein, einer multidisziplinären Show, die im Rahmen der Olympischen Jugendspiele in Lausanne stattfand.
Tag: harpe, harp, harfe, instrumental jazz