öko, karube, johannisbrot, roland zoss, baumlieder, tree songs, klima, umweltsong, wald, klimastreik
Credits & Dank
Karube, Johannisbrotbaum | Ceratonia siliqua - eine Hommage an meinen Freund Bruno Manser.
Der Karubenbaum (arab. Charrūb) wurde erstmals in Ägypten angepflanzt. Er trägt zur Fruchtbarkeit des Bodens bei. Der knorrig-düstere Baum meistert äusserst dürreresistent ein Dasein am Rand der Wüste. Seine Eigenart ist, dass er die Blüten direkt aus dem Stamm und den Ästen wachsen lässt (Kauliflorie).
Johannes der Täufer soll sich von den süsslichen Schoten ernährt haben, daher der Name Johannisbrotbaum. Die Karubensamen wurden seit der Antike von Händler als Masseinheit zum Wägen von Gold und Diamanten verwendet. 24 Karat = 24 Karubensamen. Im Mittelmeerraum wurde in Kriegszeiten das Weizenmehl mit Karubenmehl gestreckt. Heute kommt Karubmehl als E 410 in Babynahrung, Tabletten, Eiskrem und vielen Bioprodukten vor.
Songperspektive: Der Karubenbaum, Geburtswiege eines Ökopiraten, mit dem Herz aus 24 Karat.
Musikstil: Rock. Der Song zum Klimastreik!
Danke an Gitarren-Pirat: Toni Tortuga für diesen bäumig-engagierten Song. Eine Neuheit in Mundart. Am Mik Roland Zoss
www.baumlieder.ch
Karubenbaum (Ceratonia siliqua) • für Bruno Manser
Weitere Informationen
Hinzugefügt am 18 Februar 2019
Credits & Dank
Karube, Johannisbrotbaum | Ceratonia siliqua - eine Hommage an meinen Freund Bruno Manser.
Der Karubenbaum (arab. Charrūb) wurde erstmals in Ägypten angepflanzt. Er trägt zur Fruchtbarkeit des Bodens bei. Der knorrig-düstere Baum meistert äusserst dürreresistent ein Dasein am Rand der Wüste. Seine Eigenart ist, dass er die Blüten direkt aus dem Stamm und den Ästen wachsen lässt (Kauliflorie).
Johannes der Täufer soll sich von den süsslichen Schoten ernährt haben, daher der Name Johannisbrotbaum. Die Karubensamen wurden seit der Antike von Händler als Masseinheit zum Wägen von Gold und Diamanten verwendet. 24 Karat = 24 Karubensamen. Im Mittelmeerraum wurde in Kriegszeiten das Weizenmehl mit Karubenmehl gestreckt. Heute kommt Karubmehl als E 410 in Babynahrung, Tabletten, Eiskrem und vielen Bioprodukten vor.
Songperspektive: Der Karubenbaum, Geburtswiege eines Ökopiraten, mit dem Herz aus 24 Karat.
Musikstil: Rock. Der Song zum Klimastreik!
Danke an Gitarren-Pirat: Toni Tortuga für diesen bäumig-engagierten Song. Eine Neuheit in Mundart. Am Mik Roland Zoss
www.baumlieder.ch
407 Plays
Illegalen Inhalt melden