Tanura tari Ssassa
Musik: Christian Fotsch, Miguel Sotelo, Text: Denis Zekirov
Das Intro zu „Tanura tari Ssassa“ wurde ursprünglich als Filmmusik komponiert. Die irakische Tänzerin Assala Ibrahim gab den Impuls, das Ganze im Rhythmus zur Tanura (Drehtanz) fortzusetzen. So entstand eine regelrechte Expedition mit Fragmenten aus armenischen, spanischen, arabischen und Roma-Stilelementen. Im spanischen Gesangsteil „Letra por Martinetes“ erzählt Miguel, dass er als reicher indischer „Arai“ geboren sei, heute aber viel lieber als armer Gitano lebe. Denis vergleicht sodann in seinem in Romanes gesungenen Melodiebogen das Gesicht seiner Liebsten mit den hellen Strahlen des Mondes. Im letzten, sehr schnell gesungenen spanischen Fragment geht es ebenfalls um Liebe und das Buhlen um die Aufmerksamkeit der Angebeteten .
Tanura tari Ssassa
Weitere Informationen
Hinzugefügt am 29 November 2015
Credits & Dank
Tanura tari Ssassa
Musik: Christian Fotsch, Miguel Sotelo, Text: Denis Zekirov
Das Intro zu „Tanura tari Ssassa“ wurde ursprünglich als Filmmusik komponiert. Die irakische Tänzerin Assala Ibrahim gab den Impuls, das Ganze im Rhythmus zur Tanura (Drehtanz) fortzusetzen. So entstand eine regelrechte Expedition mit Fragmenten aus armenischen, spanischen, arabischen und Roma-Stilelementen. Im spanischen Gesangsteil „Letra por Martinetes“ erzählt Miguel, dass er als reicher indischer „Arai“ geboren sei, heute aber viel lieber als armer Gitano lebe. Denis vergleicht sodann in seinem in Romanes gesungenen Melodiebogen das Gesicht seiner Liebsten mit den hellen Strahlen des Mondes. Im letzten, sehr schnell gesungenen spanischen Fragment geht es ebenfalls um Liebe und das Buhlen um die Aufmerksamkeit der Angebeteten .
12 Plays
402 Downloads
Illegalen Inhalt melden