music
now!


Onekiss
Biographie
Alles bleibt anders – Herbert Grönemeyer
Nach drei Jahren mit vielen Gigs, der CD-Veröffentlichung und Spass hat Onekiss Ende 2005 eine Auszeit genommen; für Veränderungen, Umbruch, Neuorientierung.
Das besondere an Onekiss sind die beiden Leadstimmen: einmal weiblich, einmal männlich, einmal solo, dann als Duett zweistimmig. So gibt es das nicht oft. Der „Tom Tom Club“ ist im Februar 2006 zu Onekiss gestossen, die neue Ryhthmus-Section mit Tom Felix and den Drums & Percussion und Tom Spiegelberg am Bass. Neue Grooves und vielseitigere Rhythmen öffnen ein neues Fenster zu farbiger Musik.
Aus Hudson Falls, New York, ist ein rote 12saitige Gitarre zu uns gestossen, sie gibt vielen Songs einen neuen Sound. Die Lieder atmen mehr und werden transparenter, auch zerbrechlicher …und trotzdem treibt sie, die Rote, mit viel Power die Songs voran.
Onekiss spielen heute Country und Folk mit dem Power einer Rockband. Die Musik liegt irgendwo zwischen Tom Petty, Gram Parsons und Lucinda Williams. Neben den eigenen Songs spielt die Band Covers von Tift Merritt, Lucinda Williams, Warren Zevon, Cold Chisel, Johnny Diesel, Johnny Cash, Lynyrd Skynyrd, Dobie Gray und …
Onekiss bleibt vor allem eine Liveband, die durch ihre Präsenz unbändige Spielfreude und kompakten Sound überzeugt. Die Songs handeln immer noch von den „ups & downs“, „leaving and loosing“, und „love and theft“. Die Refrains sind immer noch eingängig, wie bei „Walk Away“, dem Radio Swiss Pop Hit der Band. Und doch, die Songs haben immer noch viel „edge“ und „Kante“..
Dieses Jahr stellt Onekiss sich und ihren neuen Sound dem alten und neuen Publikum vor.
Harry Lehnherr: Gesang, Rhythm & Lead Guitars. Das Energiebündel hatte mit den Real Popes zwei Airplay Hits (siehe: http://www.swisskulthits.ch/vol2/realpopes.html), spielte mit Beat Schlatter bei den Matrosen und war bei den Girls from Tahiti. Seine musikalischen Wurzeln finden sich im Rockabilly, im Punk und den Sixties. Er ist der „Leader of the Gang“, der Frontmann.
TrueD Stamm: Gesang, Keyboards. Die schöne Lady zähmt ihre Jungs. Erst durch ihre rauchige, manchmal gebrochene Stimme erhalten die Songs Tiefe. Ihre Stimme hat etwas von Marianne Faithfull, Lucinda Williams und Emmylou Harris. Manchmal kriegen wir Gänsehaut, wenn wir sie singen hören.
Beat Zeller: Rhythm & Lead Guitars. Der ruhige Gitarrist ist immer auf der Suche nach dem perfekten Sound, dem richtigen Lick, dem berührenden Solo. Er liebt alle seine Gitarren, Effekte und Verstärker. Ronnie Wood, Jimmy Page und Duane Allman sind aus seinem Spiel zu hören.
Tom Felix: Drums & Percussion. Seit Kindergartentagen mit Sticks in der Hand und dem Groove im Blut. Nach weit über 700 Konzerten, von Blasmusik, über Big Band, Steel Band, Hardrock, ausgedehnten Punkrock Tourneen und vielem mehr ist er bei Onekiss angekommen. Zusammen mit Tom am Bass bildet er die „tighte Rhythm Section“, called „Tom Tom Club“.
Tom Spiegelberg: Bass. Der vielseitige Bass-Player mit breiter Erfahrung. Ob Blues & Rock mit „Frozen“, Funk, Pop, Jazz mit „The Mud Clusters“ oder Melody Rock bei „Nemo“. Tom liefert heute in der Rhythm Section das groovige Fundament für die „Harmony Vocals“ und die Gitarren von Onekiss
Dani Bernegger: Mixing & Sound. Der nervenstarke Soundmixer. Und Nerven braucht er mit diesem quirligen Haufen Musiker, der kaum zwei Sekunden ruhig sein kann. Live der wichtigste Mann bei Onekiss. Er mixt den Sound optimal für das Publikum. Egal ob grosse Bühne, Open-Air oder im kleinen Pub.