Biography
IKARA&DIDI machen seit 2008 gemeinsam Musik. Beide, halb-Türken mit Schweizer Mutter haben sich voll und ganz der Rap-Musik verschrieben und schon in jungem Alter damit begonnen, Texte in Schweizer Mundart über selber produzierte Beats zu legen. Dabei entstand ein Mixtape mit dem Titel „DÄ BATZE MUSS STIMME“, welches sich im Internet schnell verbreitete und zum ersten Mal auf die beiden aufmerksam machte.
Seit dieser Zeit hat sich einiges getan und die beiden jungen Künstler konnten durch diverse Solo-Produktionen, Gastauftritte und Live-Shows Erfahrungen im Musikgeschäft sammeln und einige Erfolge verzeichnen wie zum Beispiel einen Auftritt im Zürcher Club X-Tra als Support Act von Sido.
2011 gründeten IKARA&DIDI das Künstlerkollektiv ZH-GREMLINS, welches als Label und Plattform für ihre eigenen Projekte fungiert. Gemeinsam mit anderen jungen Künstlern haben sie in ein Tonstudio aufgebaut und ein Kreativ-Team zusammengestellt.
2012 konnte dann die Arbeit an ihrem ersten offiziellen Album beginnen, welches den Titel „KARMA“ tragen soll. Trotz buddhistisch angehauchtem Titel hat die Platte nicht viel mit Religion zu tun. «Wir sammeln mit dem Album gutes KARMA für den Schweizer Rap, damit er als etwas Positives wiedergeboren wird», erklären die beiden Rapper mit einem Augenzwinkern. Die Beats dazu flossen wiederum ausschließlich aus der Feder von IKARA, welcher durch seine vielfältigen Produktionen das Soundgerüst des Albums legte. In ihren Songtexten versuchten IKARA&DIDI ein breites Themenspektrum zu verarbeiten und musikalisch umzusetzen. Die Songs erzählen von großen Ambitionen, Problemen im Alltag und der Liebe zur Musik. Entstanden ist eine frische Hip-Hop Platte, welche durch Vielfalt, Inhaltliche Stärke und musikalisches Können überzeugt.
Mit ihrem Debüt-Werk konnten die beiden charismatischen Musiker erste grössere Erfolge feiern und setzten somit den Masstab für zukünftige Projekte. KARMA konnte sich knapp über 10 Tage in den Top10 der iTunes Downloadcharts halten und erfreute sich breiter und positiver Resonanz. Diverse Video-Auskopplungen auf youtube und Auftritte in grösseren Clubs, Radios und Fernsehen verhalfen zum Hype ! IKARA&DIDI gelten als Hoffnungsträger des jungen Zürcher Raps.